top of page
Vortragsreihe_Titel.jpg

© www.museum-klosters.ch, Nutli Hüschi

TOP

VORTRAGSREIHE

Ab 27. Januar 2022

800 Jahre Geschichte – das ist ein reichhaltiger Fundus an unterschiedlichsten Geschichten, Erzählungen und Anekdoten. Klosters hat viel erlebt – von der Gründung über die Walsersiedler zur Reformation, von der Reisläuferei bis zum modernen Tourismus – und es gibt wahrlich viel zu erzählen. Für die Vortragsreihe wurden kulturhistorische, wirtschaftsgeschichtliche sowie technologische und naturwissenschaftliche Themen von Fachexpertinnen und -experten für ein breites Publikum aufbereitet.

Wir danken den sensationellen Referenden für die spannenden Vorträge und allen Besuchern, die den Weg in den Kulturschuppen gefunden haben. Besten Dank für die guten Gespräche und die spannenden Diskussionen!

27.01.2022 Klosters – 800 Jahre Geschichte 1222-2022

Florian Hitz: Vortrag 800 Jahre Geschichte (Buchvernissage folgt als Programmpunkt während dem Gründungsakt)

Veranstaltungsort: Kulturschuppen Klosters, 19:00 Uhr


10.02.2022 Alpine Transportsysteme und Wildheuerei
Peter Guler: Wildheuerei. Vergessenes Kulturerbe in Klosters (Publikationspräsentation)
Jon Mathieu: «Über Stock und Stein». Historische Transportkulturen im Alpenraum

Veranstaltungsort: Kulturschuppen Klosters​, 19:00 Uhr


24.02.2022 Sprachentwicklung und Walserkultur

Noemi Adam Graf: (Sprach-)Wahrnehmung, (Sprach-)Bewertung, (Sprach-)Wissen und (Sprach-) Identität. Der bündnerische Sprachraum aus der Sicht von linguistischen Laien
Thomas Gadmer: Va Heerä, Hötsch und Hindergrichter – zur Walsermundart von Klosters

Veranstaltungsort: Kulturschuppen Klosters​, 19:00 Uhr


17.03.2022 Baukultur im Prättigau

Präsentation Kulturgüterschutz des Zivilschutzes
Simon Berger: Denkmalpflege und Baukultur in Klosters
Leza Dosch: Architektur zwischen Tradition und technischem Aufbruch: Nicolaus Hartmanns Kirchen und Kraftwerkbauten

Wichtige Information: Die Präsentation zum Kulturgüterschutz findet im Nutli Hüschi um 18:30 Uhr statt. Anschliessend starten die Vorträge im Kulturschuppen Klosters.


07.04.2022 Tourismusgeschichte Graubünden/Klosters

Mike Jucker: Wie der Wintersport in die Berge kam. Sport- und kulturhistorische Betrachtungen
Christoph Luzi: Traumfabrik Klosters. Vom Fremdenverkehr zur Tourismusdestination

Veranstaltungsort: Kulturschuppen Klosters​, 19:00 Uhr

bottom of page