
ORGELKONZERTE
Musik aus 8 Jahrhunderten - ab Januar 2022
Der Verein "Orgelfreunde Klosters" veranstaltet jedes Jahr eine mehrteilige Konzertreihe. Zum Jubiläum von Klosters wird ein Programm zusammengestellt, welches die Zuhörerinnen und Zuhörer Musik aus verschiedenen Epochen der 800-jährigen Geschichte erleben lässt. Von der Gregorianik des Hochmittelalters bis zum Jazz und Beat der Neuzeit werden alle wichtigen Stilrichtungen zu hören sein. Zu den Höhepunkten der Konzertreihe gehört der Besuch von Pater Stefan Kling, Leiter des Amts für Kirchenmusik in Augsburg und Prior des Prämonstratenserklosters Roggenburg (D). Der versierte Organist wird Klosters sein Können zeigen, aber auch viel Wissenswertes über den Prämonstratenser Orden zu erzählen wissen, welcher das Kloster St. Jakob gründete.
PROGRAMM
Sonntag, 23. 1. 22, 17.00 Uhr, HOCHMITTELALTER/GREGORIANIK
Musik und Gesang im gregorianischen Stil mit einem ad hoc Ensemble
Samstag, 5. 3. 22, 20.00 Uhr, RENAISSANCE UND FRÜHBAROCK
Tobias Lindner (Basel) spielt Werke von Marco Antonie Cavazzoni, Bonifacius Amerbach, Girolamo Frescobladi u.a.
Samstag, 19. 3. 22, 20.00 Uhr, BAROCK
Pater Stefan Ulrich Kling, Prior des Prämonstratenser-Klosters Roggenburg D und Hauptorganist in Roggenburg und Augsburg, spielt Werke aus klösterlichem Barock
Sonntag, 20. 3. 22, 10:00 Uhr, Lesung Messe und
16:00 Uhr, Vortrag über den Prämonstretnser Orden damals und heute,
Pater Stefan Ulrich Kling
Samstag, 17. 9. 22, 20.00 Uhr, KLASSIK
Willibald Guggenmos, Domorganist in St. Gallen
spielt Werke von Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Louis J.A. Lefébure-Wély
Samstag, 22.10. 22, 17.00 Uhr, ROMANTIK
Tatjana Ruhland (Flöte) und Christian Schmitt (Orgel), beide zählen zu den renommiertesten Interpreten ihres Faches, bringen Werke von Camille Saint-Saens, Johann Sebastian Bach, Charles Marie Widor, Frank Martin u.a. zu Gehör
Samstag, 19. 11. 22, 20.00 Uhr, ORGELKLÄNGE DER GEGENWART
Den Abschluss der Reihe bildet ein Orgelkonzert im Stil des 20. und 21. Jahrhunderts, vorgetragen von Andreas Jost, Organist am Grossmünster in Zürich und Professor für Orgel an der ZHdK
